Dar es Salaam verbessert die Managementpraktiken der Stadt für organische Abfälle durch das Engagement der Arbeitnehmer sowie eine integrative Planung und Umsetzung. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen, die in informellen Siedlungen leben und arbeiten, zu verbessern und gleichzeitig abfallfreie Straßen zu schaffen.
Das Bevölkerungswachstum in Daressalam hat zu einem erheblichen Anstieg des Abfallaufkommens sowie zu illegaler Deponierung und nicht eingesammeltem Abfall geführt. Abfälle werden oft vergraben oder verbrannt, was aufgrund von Verstopfungen des Abwassersystems und giftiger Luftverschmutzung zu immer häufigeren Überschwemmungen führt, die sich negativ auf die Gesundheit der umliegenden Gemeinden auswirken, insbesondere von Kindern und älteren Menschen, die anfälliger für Atemwegserkrankungen sind.
Obwohl informelle Siedlungen 75 % des Wohnraums der Stadt ausmachen, verschärfen unzureichende Infrastruktur und begrenzte technische Kapazität die Herausforderungen bei der Entsorgung organischer Abfälle. Eine Lösung besteht darin, sich auf informelle Müllsammler zu verlassen; Dies führt jedoch zu inkonsistenten Abfallsammeldiensten in den Siedlungen und zu schlechten Arbeitsbedingungen, die die Gesundheit und den Wohlstand der Arbeitnehmer gefährden.
Mit der C40 Mit der Unterstützung des Inclusive Climate Action (ICA) Cities Fund hat Dar es Salaam daran gearbeitet, seine Zusammenarbeit mit informellen Bioabfallarbeitern zu stärken, um die Eigenverantwortung für Klimaschutzmaßnahmen zu fördern und den Zugang zu umfassenderen Vorteilen zu verbessern.
Durch eine Reihe von Besuchen vor Ort und Einbeziehung von Interessengruppen erfasste das Projekt die wichtigsten Akteure in der Abfallwertschöpfungskette, bewertete aktuelle Abfallbewirtschaftungspraktiken und identifizierte wichtige Wissenslücken und Schulungsbedarfe bei Gemeindemitgliedern und informellen Arbeitnehmern im Abfallsektor, um eine effektivere Abfallbewirtschaftung zu gewährleisten . Diese Übung half der Stadt dabei, Interventionsbereiche für die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Abfallbewirtschaftungspraktiken mit informellen Gemeinschaften in der ganzen Stadt zu identifizieren.
Die Stadt hat Standardschulungspakete entwickelt und Schulungen angeboten, um die Kapazitäten informeller Abfallsektorarbeiter in den Bereichen verbesserte Sammlung, Sortierung und Behandlung fester Abfälle, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Gruppenzusammenhalt und Führung für eine effektive Abfallbewirtschaftung zu stärken. Dies hat auch zu besseren Lebensbedingungen und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer beigetragen.
Das C40 Der Inclusive Climate Action (ICA) Cities Fund soll Städten dabei helfen, Klimaprojekte zu entwickeln und umzusetzen, bei denen Gerechtigkeit und Inklusion im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen des Programms 2023 C40 unterstützt sechs globale Städte bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaprojekten über einen Zeitraum von 12 Monaten, die inklusiv und fair sind und allen Bewohnern zugute kommen. Erfahren Sie mehr über den ICA Cities Fund.
Anmerkung des Herausgebers: Diese Fallstudie wurde ursprünglich im Juni 2023 veröffentlicht; Der Inhalt wurde im Mai 2024 aktualisiert, um die neuesten Details zum Projekt widerzuspiegeln, die vollständig abgerufen werden können HIER.