Mit der Unterstützung von C40 durch das UCAP CAI-ProgrammBogotá leistet Pionierarbeit bei der Ausbildung von Frauen zu E-Bus-Fahrern und markiert damit einen bedeutenden Wandel hin zu Geschlechtergerechtigkeit und Umweltverantwortung im städtischen Verkehr.

La Rolita, Bogotás erster öffentlicher Verkehrsbetreiber mit einer 100 % elektrischen Flotte, setzt 195 Elektrobusse auf 11 Strecken ein, wovon über 35,000 Nutzer profitieren.

Um sicherzustellen, dass die Stadt die Einführung von E-Bussen im gesamten Stadtgebiet zuverlässig fortsetzen kann, muss sie sicherstellen, dass Fahrer, insbesondere Fahrerinnen, die im Verkehrssektor traditionell unterrepräsentiert sind, die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihren Arbeitsplatz zu behalten. Durch die Stärkung von Frauen geht dieses Projekt nicht nur auf Geschlechterunterschiede im Verkehrssektor ein, sondern trägt auch zum Engagement der Stadt für einen gerechten und grünen Wandel bei.

E-Bus-Fahrerinnen in Bogotá, die am E-Bus-Schulungsprogramm La Rolita der Stadt Bogotá teilnehmen. Das Bild zeigt fünf Frauen, die vor grünen E-Bussen stehen.
© Die Stadt Bogotá

Bogotá rekrutiert und bildet nicht nur Frauen zu E-Bus-Fahrern aus, sondern fördert auch ein integratives und gesundes Arbeitsumfeld durch Unterstützung des Wohlbefindens. Das Projekt stärkt Frauen mit sozialen und wirtschaftlichen Benachteiligungen durch professionelle psychosoziale Unterstützung sowie Schulungen zu Themen wie persönliche Finanzen und Selbstfürsorge.

Diese Unterstützung hilft ihnen, ihren Arbeitsplatz zu behalten und in der Branche erfolgreich zu sein. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass E-Bus-Fahrerinnen ihre Aufgaben effektiv erfüllen und einen hochwertigen E-Bus-Service aufrechterhalten, der Emissionen reduziert und zu saubererer Luft für die Einwohner Bogotás beiträgt . Das Projekt treibt die Inklusion der Geschlechter voran, hinterfragt traditionelle Geschlechterrollen und fördert grüne Arbeitsplätze im öffentlichen Verkehrssektor.

Das C40 Der Inclusive Climate Action (ICA) Cities Fund soll Städten dabei helfen, Klimaprojekte zu entwickeln und umzusetzen, bei denen Gerechtigkeit und Inklusion im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen des Programms 2023 C40 unterstützt sechs globale Städte bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaprojekten über einen Zeitraum von 12 Monaten, die inklusiv und fair sind und allen Bewohnern zugute kommen. Erfahren Sie mehr über den ICA Cities Fund.

Anmerkung des Herausgebers: Diese Fallstudie wurde ursprünglich im Juni 2023 veröffentlicht; Der Inhalt wurde im Mai 2024 aktualisiert, um die neuesten Details zum Projekt widerzuspiegeln, die vollständig abgerufen werden können HIER.

Artikel teilen

Weitere Fallstudien

Pilotprojekt zur Klimabudgetierung

C40führte in Zusammenarbeit mit der Stadt Oslo ein zweijähriges Pilotprogramm durch, an dem 12 Städte in fünf globalen Regionen beteiligt waren.